Modernisierung von Bestandsanlagen
In Deutschland sind mehr als 75% aller elektrischen Anlagen in Wohngebäuden älter als 35 Jahre. Das bedeutet gleichzeitig, dass es super viele Bestandsbauten gibt, die nicht an den neuesten Sicherheitsstandard angepasst sind. Stefan nimmt euch mit in Anlagen aus den 70er und 80er Jahren, die bei dem ein oder anderen noch als Neubau bezeichnet werden. Gibt es so etwas wie Bestandsschutz? Kann ich einfach so einen FI nachrüsten? Welche Rolle spielt der Elektriker in diesem Prozess? Seid gespannt, ob Ihr nicht auch eine eurer Kundenanlagen in dieser Podcast-Folge wiederfindet!