#26 Unsere alten Ideenbücher

Eigentlich sollte es in diesem GG Magic Performer Podcast darum gehen, Euch einen Pool an angedachten Ideen für Tricks, Witze und Requisiten an die Hand zu geben, die Ihr nach Belieben nutzen und mit ihnen herumspielen könnt. Und was heißt eigentlich? Vor allem aus der Kategorie "Daniel liest aus alten Notizbüchern" findet Ihr diesen Pool an angedachten Ideen. Doch eines verdeutlichen wir dabei in flagranti: Notizbücher – das höchste Gut eines Zauberers und wie sie geführt werden sollten.   Daher vorab: Warum eigentlich Notizbücher? Notizbücher für Zauberer sind wesentlich. Sie sollten immer dabei sein, zumindest eines mit Stift, in dem Ihr Ideen notiert, die Euch überall einfallen können. Das Notizbuch der Zauberkunst ist wie das Notizbuch eines Schriftstellers: das Hilfsmittel, sich an spontane Ideen zu erinnern, die man garantiert sonst in der nächsten Viertelstunde wieder vergessen hätte.   Worauf achten beim Notieren? Daniel verdeutlicht in diesem Podcast immens anschaulich, wie wichtig eine gute Notizführung ist. Notiert Euch dazu, sollten Ideen von anderen stammen, von wem sie sind. Nutzt farbige Stifte, um Gags, Tricks, Witze, Zauberkunst-Ideen oder Sonstiges schneller zu finden, wenn Euch keine andere Ordnung einfällt. Vergesst dabei aber nicht, eine Legende anzufertigen, damit Ihr genau wisst, welche Farbe zu welcher Kategorie gehört. Wichtig ist aber auch eines: Notiert nicht nur einen Satz, sondern gebt Euch die Chance, Euch auch nach Jahren noch daran zu erinnern, was ihr in diesem Moment gerade meintet. Jedes Detail kann hilfreich sein!   Ideen für Zauberkünstler Wenn Ihr schon immer erfahren wolltet, was einen Lion-Schokoladenriegel von allen anderen unterscheidet, dann sind die Wortspiel-Ideen in diesem Podcast definitiv der Hit. Wortspiele sind immer sehr beliebt und lassen sich mit vielen Dingen anstellen. Auch bei Kreativübungen, bei denen Ihr Euch notiert, was mit einer Büroklammer alles gemacht werden kann, und danach, was nicht. Gleiches gilt für Kartenspiele: Kann ich mit einem Kartenspiel ein Haus bauen?   Erfahrt gleichwohl, wie eine dreilagige Brille mit Polarisationsfiltern Euch helfen wird, dem Zuschauer eine blinde Brille zu präsentieren, durch die Ihr als Zauberer jedoch alles sehen könnt.   Nützliche Tipps für Requisiten sind in diesem Zauberkunst-Podcast ebenfalls zu finden. Denn Karsten Hofmann, ein Zauberer, der sich ohne Webseite vor Auftrittsgesuchen nicht retten kann, empfiehlt, Requisiten mit Autofolie zu bekleben. Sie fühlt sich nicht nur richtig gut an, sie ist auch in allen Mustern erhältlich und stark haftend. Auch der getarnte Geigenkoffer mit Requisiten lohnt zum Nachmachen, denn bei geöffnetem Koffer sehen spickende Zuschauer nur geheime Schubladen, die ihr alle einzeln verschließen könnt.   Klickt rein und lasst Euch von noch vielen Ideen überraschen, die Ihr weiterdenken könnt. Und solltet Ihr mehr von "Daniel liest aus alten Notizbüchern" erfahren wollen (er besitzt über ein Duzend), dann schreibt uns doch auf Instagram ggmagic_.   Hier findet Ihr alle wichtigen Links, wo Ihr uns überall finden könnt Unser Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Unser Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Die Seite von Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Die Seite von Daniel Hank: https://danielhank.de/ Unsere Emailadresse: info@ggmagic.de

2356 232

Suggested Podcasts

Deva Paris

Dan Sullivan of Strategic Coach

Manager Tools

IVM Podcasts

Mentally Queenin’

Cozy Hills Homestead

Culture Creature with Dan Redding

nyasha kutyauripo