#10 Hilfe, der Zuschauer hat die richtige Lösung

Im Podcast für Zauberkünstler reden Daniel Hank und Madou Mann aus eigener, langer Erfahrung über das Thema, und jedem Performer ist das schon einmal passiert: Was tun wenn der Zuschauer die richtige Lösung hat? Generell muss man zwischen zwei Situationen unterscheiden: der Zuschauer hat einen beim dublieren erwischt und kommt entweder im Nachgang zu einem, oder spricht einen direkt während der Routine an. Daniel und Madou empfehlen in beiden Fällen Ruhe zu bewahren und den Zuschauer direkt mit einzubinden, auch wenn der Effekt nur teilweise oder sogar "falsch" durchschaut wurde. Dabei ist immer wichtig im Kopf zu haben, dass die Zuschauer die Arbeit meistens schätzen, und (vorsichtig) nachfragen, z.B :„ Ich habe gesehen, wie du zwei Karten auf einmal umgedreht hast". In dem Fall kann man dem Zuschauer davon Überzeugen, das Kunststück auch mit einer unterschriebenen Karte machen zu können. Damit hat man die Vermutung aufs Eis gelegt. Anschließend empfiehlt Daniel einen Fooler für die ganze Gruppe vorzuführen ( denn vor allem vor dem Nachgang tauschen Zuschauer sich aus), um 1.: Einen besseren Eindruck zu hinterlassen („ der hat's drauf “) und 2.: um das „Malör" zu überspielen. So eine Situation kann sogar neue Ideen für Zauberer anregen, um Routinen zu verbessern. Es kann aber auch Neugierde im Zuschauer wecken. Daniel Empfiehlt dem Zuschauer einen Einblick in die Zauberei zu geben, z.B einfache Tricks oder Grundprinzipien bestimmter Methoden wie z.B. den Snap Change zu zeigen und zu erklären. Und wieder ist ganz wichtig : Mit, und nicht gegen den Zuschauer zu Arbeiten. Über diese, und andere Tricks und Tipps, die helfen, wenn der Zuschauer die richtige Lösung hat, sprechen Daniel und Madou in ihrem Podcast für Zauberkünstler von der GG MagicnAcademy.

2356 232